
TAW-Kurse im Jahr 2023
Kanton Aargau und Zürich
Schalten und Erden an Mittelspannungs-Transformatorenstationen und Niederspannungsverteilungen

06. Februar 2023, Pani Netzbau Wohlen - Grundkurs
08. Februar 2023, Pani Netzbau Wohlen - Repetitionskurs
Erste Hilfe - Reanimation und Refresher

03. April 2023, Technopark Brugg - Grundkurs
04. April 2023, Technopark Brugg - Repetitionskurs
Schalten und Erden an Mittelspannungs-Transformatorenstationen und Niederspannungsverteilungen

03. Mai 2023, Lenzburg - Grundkurs
17. Mai 2023, Lenzburg - Repetitionskurs
24. Mai 2023, Lenzburg - Repetitionskurs
Erste Hilfe - Reanimation und Refresher

05. Mai 2023, Pfäffikon ZH - Repetitionskurse
24. Mai 2023, Pfäffikon ZH - Grundkurs
Motorsägeführer

12. Juni und 13. Juni 2023, Hinwil/Wetzikon - Grundkurs 2 Tage
14. Juni 2023, Hinwil/Wetzikon - Repetitionskurs 1 Tag
Sicherer Umgang mit Elektrizität im Niederspannungsnetz

In Planung:
im Juni 2023, Regionalwerk Baden - ganzer Tag
Sicherer Umgang mit Elektrizität im Niederspannungsnetz

In Planung:
im August 2023, Regionalwerk Baden - ganzer Tag
Motorsägeführer

21. August und 22. August 2023, Lenzburg - Grundkurs 2 Tage
23. August 2023, Lenzburg - Repetitionskurs 1 Tag
Erste Hilfe - Reanimation und Refresher

11. September 2023, Lenzburg - Grundkurs 1 Tag
12. / 13. und 14. September 2023, Lenzburg - Repetitionskurse jeweils ein Kurs am Morgen und ein Kurs am Nachmittag
Arbeiten unter Spannung

20. und 21. November 2023, Boniswil - Grundkurs 2 Tage
27. November 2023, Boniswil - Repetitionskurs 1 Tag
29. November 2023, Boniswil - Repetitionskurs 1 Tag
Das gesamte Kursprogramm 2023 ist in Bearbeitung und wird demnächst erscheinen.

DIE TAW-GESCHÄFTSSTELLE
Team für Aus- und Weiterbildung
Gaswerkstrasse 5
5200 Brugg
Telefon 056 442 58 33
info@taw.ch
Bankverbindung
Hypothekarbank Lenzburg
IBAN CH84 0830 7000 4545 0631 7

Manuela Hug
Kurskoordination
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie einen individuellen Kurs für Ihre Firma?
Ich freue mich über Ihren Anruf oder ein Mail.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des TAW.
Ziel und Zweck
Gesellschaftszweck
Das TAW – Team für Aus- und Weiterbildung wurde 1997 gegründet und unterstützt die zielgerichtete Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Energieversorgung.
Das TAW bietet fachspezifische und regionale Weiterbildungsmöglichkeiten zu fairen Preisen an. Seit Jahren werden erfolgreich Spezialkurse, fachtechnische sowie allgemeine Kurse durchgeführt.
Zielpublikum
Die angebotenen Kurse richten sich insbesondere an Mitarbeitende in der Energie-versorgungsbranche.
Das Kursangebot steht auch allen anderen Interessenkreisen wie z.B. Leitungsbaufirmen, Elektroinstallationsbetrieben, Industrien sowie Privaten offen.
DIE TAW-TRÄGERSCHAFT
Die TAW-Trägerschaft sind die TAW-Gründer. Sie haben sich mit Kapital am TAW beteiligt und übernehmen die Hauptverantwortung für die TAW-Kurse.
AEW Energie AG
Heinz Wernli
Industriestrasse 20, 5001 Aarau
Telefon 062 834 22 73
heinz.wernli@aew.ch

NEVS
Roman Willi
Dorfstrasse 26, 5244 Birrhard
Telefon 079 333 99 20
roman.willi@mac.com

VAS
Verband Aargauischer Stromversorger
Ruedi Zurbrügg
Gaswerkstrasse 5, 5200 Brugg
Telefon 056 442 58 33
ruedi.zurbruegg@vas.ch

VKE
Verband Kommunaler Elektrizitätsversorger Kanton Zürich
Roland Gallati
Stedtligass 12, 8627 Grüningen
Telefon 043 928 10 52

TAW-Bildungspartner
Die TAW-Bildungspartner sind eng mit der Energiebranche verbunden und unterstützen das TAW mit Fachkursen. Sie sind finanziell nicht am TAW beteiligt, nehmen jedoch an den Planungssitzungen teil.