Grundlagen für eine sichere
IT-Umgebung

IT & OT: Effektive Strategien und KI-Sicherheit für die Energiebranche
Wie gestalten Sie Ihre IT- und OT-Infrastrukturen effizient, sicher und zukunftsfähig? Welche Technologien, Methoden und Strategien helfen Ihnen, die komplexen Anforderungen der Energiebranche zu meistern?
​
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen rund um IT und OT, von der Architekturplanung über KI-Anwendungen bis hin zu den spezifischen IKT-Anforderungen in der Energiebranche.​
Inhalte:
-
IT vs. OT – Grundsatzüberlegungen und Best Practices: Verstehen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Welten und lernen Sie, wie Sie beide miteinander verzahnen.
-
Aufbau IT-Architektur: Von der Theorie bis zur Umsetzung – erfahren Sie, wie Sie moderne IT-Architekturen unter Berücksichtigung von Business-Anforderungen gestalten.
-
IT/OT Security: Setzen Sie Tools wie AIM und PW-Depot gezielt ein, um Ihre Infrastruktur zu schützen.
-
Grundsätze der Klassifizierung: Lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Daten und Systeme systematisch kategorisieren können.
-
Backup- und Restore-Strategien: Entwickeln Sie robuste Konzepte für Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit.
-
Disaster- und Recovery-Strategien: Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor, um schnell wieder handlungsfähig zu sein.
-
KI in der Energiebranche: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Energiebranche verändert, welche Anwendungen bereits heute möglich sind und welche Herausforderungen und Potenziale sich daraus ergeben.
-
IKT-Anforderungen: Verstehen Sie die spezifischen Anforderungen an Informations- und Kommunikationstechnologien in der Energiebranche und bilden Sie diese in bestehenden Infrastrukturen ab.
​
In diesem Kurs erhalten Sie ein tiefgehendes Verständnis von IT- und OT-Strategien, praktische Werkzeuge und konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Infrastruktur an die Anforderungen der Energiebranche anzupassen und langfristig erfolgreich zu gestalten.
​Datum
29. Oktober 2025 / von 09.00 - 16.00 Uhr
​Ort
im TAW, Gaswerkstrasse 5, 5200 Brugg
​​​
Kursleitung
Rolf Bielser, Computare AG
​
Kosten
CHF 600.00 für Nichtmitglieder
CHF 560.00 für VAS und VKE-Mitglieder
(inkl. Mittagessen)